Crisis? What Crisis?
Crisis? What Crisis?
Spotify-Link: Crisis? What Crisis?
Ein Album von Supertramp, das irgendwie gut in das Jahr 2020 passt.
Wohin mit den Passwörtern?
Vorstellung: KeePassXC ist ein Passwortmanager, der auf allen gängigen Betriebssystemen läuft.
Für IOS und Macs mit Apple Silicon Prozessoren empfehle ich: KeePass Touch
Einfach Dateien senden
Tipp: Blog-Beitrag Vergleich zweier File-Hosting Anbieter.
Photo by Ian Battaglia on Unsplash
Steine und Sand
Steine und Sand
Ein Philosophieprofessor stand vor seinen Studenten und hatte ein paar Dinge vor sich liegen. Er begann seine Vorlesung damit, ein großes leeres Mayonnaiseglas bis zum Rand mit großen Steinen zu füllen. Anschließend fragte er seine Studenten, ob das Glas voll sei. Sie bejahten dies.
Der Professor nahm eine Schachtel mit Kieselsteinen, schüttete sie in das Glas und schüttelte es leicht. Die Kieselsteine rollten natürlich in die Räume zwischen den größeren Steinen. Dann fragte er seine Studenten erneut, ob das Glas jetzt voll sei. Sie stimmten wieder zu und lachten.
Der Professor lächelte ebenfalls, nahm eine Schachtel mit Sand und schüttete ihn in das Glas. Natürlich füllte der Sand nun die letzten Zwischenräume im Glas aus.
"Nun", sagte er dann, an seine Studenten gewandt, "Ich möchte, dass Sie erkennen, dass dieses Glas wie ihr Leben ist! Die Steine sind die wichtigen Dinge im Leben: Ihre Familie, Ihr Partner, Ihre Freunde, Ihre Kinder, Ihre Berufung, Ihre Gesundheit - Dinge, die - wenn alles andere wegfiele und nur sie übrig blieben - ihr Leben immer noch erfüllen würden.
Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge, wie z.B. Ihr Job, Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Auto. Und der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben. Wenn Sie den Sand zuerst in das Glas füllen, bleibt kein Raum für die Kieselsteine oder die großen Steine.
So ist es auch in Ihrem Leben: Wenn Sie all ihre Energie für die kleinen Dinge in ihrem Leben aufwenden, haben Sie für die großen keine mehr. Achten Sie daher auf die wichtigen Dinge, nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, die Ihnen am meisten am Herzen liegen. Es wird noch genug Zeit geben für Arbeit, Haushalt, Partys usw. Achten Sie zuerst auf die großen Steine - sie sind es, die wirklich zählen. Der Rest ist nur Sand."
Photo by Deniz Altindas on Unsplash
Tschüss Werbung
Vorstellung: Die Opensource-Software pi-hole blockiert Werbung im Heimnetzwerk mit Community-gepflegten Blacklists. Es gibt unzählige Anleitungen wie man pi-hole zum Beispiel auf einem RasPi installiert, eine davon ist diese hier. Ihr werdet erstaunt sein, wieviel Weißraum so manche Website plötzlich hat :)
Flaschenpost
Ein kürzlich im Bielefelder Raum hinzu gekommener Lieferdienst ist Flaschenpost. Einfach auf deren Website oder über die App Getränke auswählen, online bezahlen und das ganze wird innerhalb von 120 Minuten (!) geliefert. Ohne Liefergebühr und inklusive Pfandrückgabe.
Ein durchdachtes Konzept, das perfekt in die Zeit passt. Das dachte sich offensichtlich auch die Oetker-Gruppe und übernahm das Münsteraner Start-Up Anfang November 2020 für nur noch 1 Milliarde Euro (Artikel Neue Westfälische).
Cults - Always forever
Mallorca von oben
Impressionen aus der Luft über der Cala Rajada auf Mallorca, entstanden im Sommer 2020.
Weihnachten bei Familie Hoppenstedt
Youtube-Video: Der Klassiker von Loriot - Weihnachten bei Familie Hoppenstedt
Ich wünsche euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Das Archiv des Internets
Das Internet Archive ist ein gemeinnütziges Projekt, das seit 1996 existiert. Mit der sogenannten WayBackMachine kann nachvollzogen werden, wie sich Internetseiten über die Jahre verändert haben. Abgesehen davon bietet das Archiv aber auch Sammlungen verschiedener Richtungen. Unter Anderem finden sich dort ca. 220.000 digitalisierte Schallplatten, die kostenlos herunter geladen werden können oder über 7000 MS-DOS Spiele, die im Browser gespielt werden können.
Booten von Vinyl
Möglicherweise nur für Nerds oder technisch sehr interessierte wirklich lustig und beeindruckend ist das BootLPT/86 Projekt von dem Software-Entwickler und Bastler Jozef Bogin. Dieser hat es geschafft, ein DOS-System von einer Schallplatte aus zu starten.
Zeitungsarchiv der Neuen Westfälischen
Stöbern im Archiv der NW ist interessant und fördert teils erstaunliche Meldungen zu Tage.
On The Nature Of Daylight
Mallorca Webcams
Entspannende Live-Ansichten der Orte Cala Gat, Cala Rajada, Cala Aguila und Canyamel auf Mallorca.
November
Youtube-Video: Max Richter - November. Kein offizielles Musikvideo sondern ein gelungener Zusammenschnitt aus verschiedenen Quellen vom Youtuber manolo1918.
Parsec
Vorstellung: Parsec ist primär zum Spiele-Streaming entwickelt worden. Das Programm eignet sich abgesehen davon aber auch ganz vorzüglich zum Fernsteuern eines Windows-Computers.
Computer simulieren die Welt
Youtube-Video: Doku "Die künstlichen Wirklichkeiten - Computer simulieren die Welt" aus dem Jahr 1986.
Playlisten umwandeln
Mit Tune my Music lassen sich Playlisten einfach und schnell von einem Musikstreaming-Dienst zum anderen schieben.
Um z.B. meine 2020er Playliste zu einem anderen Dienst zu übertragen, einfach als Quelle Spotify auswählen und im nächsten Schritt den Link rechts hinein kopieren. Danach das Ziel auswählen und ggf. einloggen, fertig.
December
Youtube-Video: Braids - December.
Der Schlangentanz, ca. 1899, handkolorierter Film der Gebrüder Lumière aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mein Freund der Weihnachtsmann
Spotify-Link: Mein Freund der Weihnachtsmann von Markus und seine Freunde.
Auch bei Deezer und Konsorten auffindbar.
SURFEN MIT SIN(N)
Vorstellung: SURFEN MIT SIN(N) ist ein Projekt der Stadt Bielefeld, das Schulen dabei unterstützt, (nicht nur) Kindern Medienkompetenz zu vermitteln. Es werden Schülerprojekte, Lehrerfortbildungen und Elternabende an Bielefelder Schulen koordiniert.
JQBX
Vorstellung: JQBX (Jukebox) ist eine App, die es ermöglicht, gemeinsam Musik über Spotify zu hören.
Madeira
Ein Wahnsinnsflug mit einer offensichtlich ziemlich schnellen Drohne über Madeira vom Youtuber Ellis van Jason.
Karten von Bielefeld
Der Online-Kartendienst der Stadt Bielefeld bietet eine Vielzahl verschiedener Karten von Bielefeld. Von historischen Luftaufnahmen aus dem Jahr 1927 bis hin zu aktuellen Bebauungsplänen.