SSL oder https - Was Sie darüber wissen sollten
Grundsätzlich werden Daten zwischen ihrem Browser und einer Webseite per HTTP (Hypertext Transfer Protokoll) übertragen. Wenn sie zum Beispiel eine Webseite im Browser aufrufen, sendet ihr Browser eine Anfrage (HTTP-Request) an den Server auf dem die Webseite gespeichert ist. Als Antwort (HTTP-Response) stellt der Server Dateien zur Verfügung mit deren Hilfe ihr Browser die Webseite auf ihrem Bildschirm darstellt.
Wenn eine Website mit https (Hypertext Transfer Protocol Secure), also SSL-verschlüsselt aufrufbar ist, können keine Daten von Dritten abgefangen und mitgelesen werden. Prinzipiell ist die SSL-Verschlüsselung auf jeder Webseite unverzichtbar.
Browser weisen Seiten, die verschlüsselt übertragen werden, mit einem Schloß-Symbol aus. Dieser Hinweis ist gut sichtbar links neben der Adresszeile platziert.
Die Kennzeichnung einer unverschlüsselten Verbindung
Ausführliche Informationen erhalten sie nach einem Klick auf das Informations-Symbol.
Eine verschlüsselte Verbindung wird zusätzlich mit einem Schloss gekennzeichnet
Nach einem Klick auf das Schloss wird bestätigt, dass die Verbindung sicher ist